
Lu`an (六安 ; Pinyin : Lù`ān) ist eine bezirksfreie Stadt im Westen der chinesischen Provinz Anhui. == Administrative Gliederung == Die bezirksfreie Stadt Lu`an setzt sich aus zwei Stadtbezirken und fünf Kreisen zusammen: == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lu`an

Luban ist der Namen mehrerer Orte in Polen: Luban ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luban

Lubań [ˈlubaɲ] (deutsch Lauban; schlesisch und oberlausitzisch Laubn oder auch Laubm) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie liegt 24 Kilometer östlich von Görlitz im seit 1945 polnischen Teil der Oberlausitz. Sie ist Sitz des Powiat Lubański, gehört ihm jedoch als eigenständige Stadtgemeinde nicht an. Lubań ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lubań

Lucan (irisch: Leamhcán; dt.: „Platz der Ulmen“) ist eine Stadt im County South Dublin im Osten der Republik Irland. == Lage und Verkehrsanbindung == Lucan ist eine große Vorstadt im Westen der irischen Hauptstadt Dublin und mit 45.861 Einwohnern beim Census 2011 die neuntgrößte Stadt der Republik Irland. Sie liegt in 13 km Entfernung vom ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucan

Luján ist eine Stadt im östlichen Argentinien, gelegen in der Provinz Buenos Aires, 75 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Buenos Aires. Es ist der bedeutendste Wallfahrtsort des Landes, die Stadt hat 67.266 Einwohner (2001). == Lage == Luján liegt in der flachen Pampa-Ebene am Río Luján, der bei Tigre in den Río de la Plata mündet. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luján
[Begriffsklärung] - Luján bzw. Lujan ist der Familienname folgender Personen: Luján ist der Name mehrerer Orte in Argentinien: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luján_(Begriffsklärung)

Lukan ist ein männlicher Vorname und auch Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Vorname Lukan ist eine kroatische Variante des Vornamens Lukas. In diesem Zusammenhang bedeutet er "der Lichte, der Glänzende, der bei Tagesanbruch geborene". Außerdem ist Lukan auch die deutsche Form des antiken römischen Namens Lucanus, der wohl von de.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lukan

Der Stadtbezirk Lunan ({zh|v=路南区|p=Lùnán Qū}) ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Tangshan im Nordosten der chinesischen Provinz Hebei. Er hat eine Fläche von 67,3 Quadratkilometern und zählt 242.500 Einwohner (2002). ==Weblinks== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lunan

Lusan ist der einwohnerreichste Stadtteil der Stadt Gera. Er liegt im Süden der Stadt zwischen Zeulsdorf und der Bundesstraße 92 und gliedert sich in die drei Gemeindeteile Lusan-Brüte, Lusan-Laune und Lusan-Zentrum. == Geschichte == Der Ort Lusan wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. Durch den starken Bevölkerungszuwachs in Gera in den 70e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lusan

Luwan (卢湾区 Lúwān Qū) ist ein "innerer" Stadtbezirk der regierungsunmittelbaren Stadt Shanghai in der Volksrepublik China. Luwan hat eine Fläche von 8,05 Quadratkilometern (davon 0,5 Quadratkilometer Wasserfläche) und 328.383 Einwohner (2003). Die Bevölkerungsdichte beträgt 40.793 Einwohner pro Quadratkilometer. Luwan setzt sich aus .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luwan

LUDAN: hl. Rompilger aus Schottland, gest. 12.2. 1202 bei Hipsheim im Elsaß. Fest: 12.2., 16.2., 25.8. - L. stammte vermutlich aus Schottland, machte sich auf eine große Pilgerreise nach Rom und starb auf der Rückkehr im Elsaß. Sei Grab findet sich in der Scheerkirche bei Hipsheim im Elsaß. Es wurde im Dreißigjährigen Krieg 1652 von den Schw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Luban , deutsch Lauban, Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, an der Kwisa (deutsch Queis), 22 700 Einwohner; Baumwollindustrie. Rathaus (1539† †™43), Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lucan, StaatIrland CountySouth Dublin Koordinaten53° 21' 33'' N, 6° 26' 20'' W Einwohner(2006) 37 600 Jahr der Ersterwähnung12. Jahrhundert Homepage http://www.southdublincountyhistory.ie/Lucan/lucan_intro.htm KfZ-KennzeichenD Vorwahl01 Leamhcán , etwa 12 km westlich von Dublin City, an der Münd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luján , Stadt in Argentinien, westlich von Buenos Aires, 67 300 Einwohner; einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Südamerikas (seit 1630), mit neugotischer Basilika.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

wohl schottischer Herkunft, starb bei der Rückkehr von einer Pilgerfahrt nach Rom am 12. Februar 1202 bei Hipsheim im Elsass. Sein Grab in der Scheerkirche bei Hipsheim, im Dreißigjährigen Krieg 1632 von Schweden geschändet, ist seit etwa 1300 bis zur Gegenwart Ziel zahlreicher Wallfahrer. Ludan wird dargestellt im Pilgergewand mit Pilgerausrü...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

wird als Bischof von Säben/Brixen im 5. Jh. genannt. Seine Reliquien befinden sich in der Kathedrale von Belluno. Lukan wird dargestellt in bischöflichen Gewändern mit Mitra und einem Regenmantel, den er zum Trocknen an einen Sonnenstrahl hängt.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Luican) Lukan war Bischof von Säben - dem heutigen Sabiona bei Klausen / Chiusa -, bevor der Bischofssitz um 991 nach Brixen verlegt wurde. Lukans Reliquien werden in Belluno verehrt. Attribute: mit Mitra und Regenmantel, den er zum Trocknen an einen Sonnenstrahl hängt.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Lukan_von_Saeben.html

Luzan (spr. ludsan), Don Ignacio de, span. Dichter, geb. 28. März 1702 zu Saragossa, kam noch sehr jung nach Italien, wo er in Palermo und Neapel die Rechte studierte, sich aber noch eifriger mit Litteratur und Poesie beschäftigte. 1733 nach Spanien zurückgekehrt, machte er sich zuerst durch einige gewandte ûbersetzungen griechischer Dichter so...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

polnische Stadt in Schlesien, am oberen Queis, 22 800 Einwohner; Renaissance-Rathaus, Basaltabbau; Maschinen- und Textilindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luban

römischer Dichter, Lucanus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lukan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.